Nordmannzeile 1 - 12 (1.BA)
Sanierung Appartementwohnhaus
Die Bebauung des Schöneberger Südgelände wurde als Ergänzung der alten Gratzer Damm Siedlung 1957 gebaut. Die Gebäude der aufgelockerten Gruppenbebauung sind leicht gefächert angeord net, als 5- und 8-geschossige Zeilen. Durch den Bau der Autobahnausfahrt teilte sich die Siedlung in zwei Teile. Jedes Teil wird durch eine Stichstraße erschlossen (Nordmannzeile und Wendlandzeile). Das neue Gestaltungskonzept der Siedlung sah vor, den Siedlungscharakter durch einen einheitlichen sandigen Fassadenton zu stärken. Dabei wurden gut funktionierende Gestaltungselemente und Farbtöne beibehalten bzw. wieder verwendet. Nicht funktionierende Architekturlemente wurden durch luftige, leichte und bauzeitliche Gestaltungselemente ersetzt. So wurden unterscheidliche pastell farbige Nuancen in der Fassade und im Treppenhaus integriert. Die Gebäudehülle der 5-Geschosser wurde durch umfassende Maß
Bundesland
Berlin-Schöneberg
Leistungsphasen
1-9
Wohnfläche
14.720 m²
Wohnungen
234 WE
Bruttogeschossfläche
19.962 m²
Die 8-geschossigen Häuser sind bereits 1987 gedämmt worden. Hier wurde die Fassadendämmung nach Wunsch des Bauherrn instandgesetzt. Der alte Dachaufbau der bereits gedämmten Dächer wurde aufgrund von Feuchtschäden erneuert. Die Strangsanierung und Modernisierung der Bäder wurde in bewohnten Verhältnissen durchgeführt. Zum Teil wurden Grundrissänderungen zu Gunsten größerer Bäder durchgeführt
Die asbesthaltigen Balkongeländer wurden erneuert. Dabei erhielten die Balkonplatten eine Betonsanierung und wurden abgedichtet. Die Treppenhäuser wurden malermäßig unter Berücksichtigung der bleihaltigen Bestandsanstriche neu gestaltet.
Zusätzlich zum TP 1 und nicht mit in den Daten eingerechnet, wurde die Laubengangverglasung der Nordmannzeile 13 durch eine brandschutztechnisch ertüchtigte Alu.-GlasPfosten-Riegel-Konstruktion ersetzt
