Borussiastraße Tempelhof

Komplexsanierung mit energetischer Ertüchtigung

Der Gebäudekomplex wurde in den 1970er Jahren nach Plänen der Architekten Jürgen Bielski und Karl-Heinrich Pieper als unterkellertes Wohnhaus mit 5 Geschossen und einem gewerblich genutzten Erdgeschoss errichtet. Baulich angegliedert befindet sich eine 1.400 m² große Tiefgarage mit Parkdeck. In den 1990er Jahren wurde das Gebäude um ein 6. Obergeschoss aufgestockt.

 

Die Herausforderung des Projektes besteht darin, die Sanierung des in die Jahre gekommenen Gebäudes auf wirtschaftlich sinnvolle Weise zu planen. Die Beteiligten befinden sich in der Abstimmung zum Umfang einer Komplexsanierung mit energetischer Ertüchtigung der Gebäudehülle, Schadstoff- und Betonsanierung sowie Brandschutzsanierung, sowie Modernisierung von Strängen, Bädern und Küchen.

Bundesland

Berlin-Tempelhof

Leistungsphasen

1-9

Wohn-/Gewerbefläche

4.600 m² / 1.260 m²

Wohnungen/ Gewerbe

84 WE/ 1 GE

Bruttogeschossfläche

8.800 m²

Errichtung

1970er Jahre

Referenzblatt herunterladen

Für die Planung der neuen Bäder wurden alle Bestandsbäder analysiert und in Badtypen eingeteilt. Für jeden Badtyp wurde eine Variante mit Duschtasse und eine mit Badewanne geplant. Beide Bäder lassen sich jeweils beliebig übereinander anordnen. Auf diese Weise kann individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Mieter eingegangen werden. Da sich das Gebäude im sozialen Erhaltungsgebiet befindet, gelten gesonderte Richtlinien, die bei der Sanierung eingehalten werden müssen - beispielsweise dürfen keine wandhängenden WCs oder Handtuchheizkörper verbaut werden. Auch die Maßnahmen außerhalb der Wohnungen müssen mit dem Stadtplanungsamt abgestimmt werden.